Unsere Tafelschokoladen sind von Hand gegossen und mit ausgefallenen Zutaten verfeinert. Ihr könnt hier aus unseren fünf Lieblingsschokoladen wählen: Zartbitter, Vollmilch, Karamell, Ruby oder Weiße Schokolade - hergestellt aus den besten Kakaobohnen Südamerikas und Afrikas. Wer sortenreine Kakaoaromen erleben möchten, dem empfehlen wir unsere Plantagenschokoladen, diese werden aus sortenreinen Kakaos geschöpft.
In unserer Bruchschokolade stecken die Bester der Besten – feinste Schokoladestücke in unterschiedlichen Sorten zusammengestellt. Ob Zartbitter mit getrockneten Beeren, Vollmilch mit Haselnuss, Karamell mit Meersalz, Weiß mit Erdbeeren oder Ruby-Schokolade mit Knusperperlen – hier ist für jeden Schokoladenliebhaber etwas dabei! Unsere Bruchschokolade kann man wundervoll mit Freunden gemeinsam genießen – Tüte aufgemacht und jeder kann nach seiner Lieblingssorte greifen.
Unsere Bruchschokolade wird in unserer Schokoladenmanufaktur von Hand gegossen und dekoriert. Als Basis verwenden wir unsere fünf Hausschokoladen – Zartbitterschokolade mit 69% Kakao, die ein kräftiges Kakaoaroma mit leicht fruchtig-blumigen Noten hat, Vollmilchschokolade mit 41% Kakao und einem milchig-intensiven Kakaoaroma, Karamellschokolade mit einem Hauch Meersalz, Weiße Schokolade mit sahnig-süßen Aromen und unserer fruchtigen Ruby-Schokolade.
Jede Tüte ist individuell gepackt, daher können die darin enthaltenen Sorten leicht vom Produktfoto abweichen. Füllmenge: 130g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Weiße-, Vollmilch-, Karamell-, Ruby- und Zartbitterschokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Salz) Bestreu: Knusperperlen (Weizenmehl, Malz, Stärke Backtriebmittel E500ii, Salz, Cacaobutter, Zitronensäure, Vanille), Kirschen, Cashewkerne, Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Kakaonibs, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Mango, Kokos.
Allergene: Weizen, Soja, Haselnüsse, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Weizen, Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
In unserer Bruchschokolade stecken die Bester der Besten – feinste Schokoladestücke in unterschiedlichen Sorten zusammengestellt. Ob Zartbitter mit getrockneten Beeren, Vollmilch mit Haselnuss, Karamell mit Meersalz, Weiß mit Erdbeeren oder Ruby-Schokolade mit Knusperperlen – hier ist für jeden Schokoladenliebhaber etwas dabei! Unsere Bruchschokolade kann man wundervoll mit Freunden gemeinsam genießen – Tüte aufgemacht und jeder kann nach seiner Lieblingssorte greifen.
Unsere Bruchschokolade wird in unserer Schokoladenmanufaktur von Hand gegossen und dekoriert. Als Basis verwenden wir unsere fünf Hausschokoladen – Zartbitterschokolade mit 69% Kakao, die ein kräftiges Kakaoaroma mit leicht fruchtig-blumigen Noten hat, Vollmilchschokolade mit 41% Kakao und einem milchig-intensiven Kakaoaroma, Karamellschokolade mit einem Hauch Meersalz, Weiße Schokolade mit sahnig-süßen Aromen und unserer fruchtigen Ruby-Schokolade.
Jede Tüte ist individuell gepackt, daher können die darin enthaltenen Sorten leicht vom Produktfoto abweichen. Füllmenge: 200g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Weiße-, Vollmilch-, Karamell-, Ruby- und Zartbitterschokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Salz) Bestreu: Knusperperlen (Weizenmehl, Malz, Stärke Backtriebmittel E500ii, Salz, Cacaobutter, Zitronensäure, Vanille), Kirschen, Cashewkerne, Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Kakaonibs, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Mango, Kokos.
Allergene: Weizen, Soja, Milch, Haselnüsse.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Weizen, Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Taelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert. Unsere weiße Schokolade wird in der Schweiz mit Schweizer Milch hergestellt und ist zu 100% nachhaltig. Sie entfaltet wundervolle sahnig-cremige Aromen und wird durch unsere hauseigene Gewürzmischung aus Tonka und Vanille besonders verfeinert.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Tonka, Vanille.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Karamellschokolade wird besonders lange conchiert, so entstehen auf ganz natürliche Weise Karamell- und Röstaromen in der Schokolade. Durch die leichte Prise Meersalz entsteht beim Verkosten ein tolles Zusammenspiel von süßen und salzigen Aromen. Genießen kann man unsere Karamellschokolade pur oder zu einem Glas Weißwein, etwa einem italienischen Griollo mit exotischen Noten und leichtem Zitrusaroma.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Salz, Vanille.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Karamellschokolade wird besonders lange conchiert, so entstehen auf ganz natürliche Weise Karamell- und Röstaromen in der Schokolade. Sie ist mit leicht gerösteten Cashewkernen und einer Prise Meersalz verfeinert.
Genießen kann man sie wundervoll pur, oder zu einem Glas Weißwein, etwa einem italienischen Griollo mit exotischen Noten und leichtem Zitrusaroma.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Salz, Vanille, Bestreu: Cashewkerne.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Vollmilchschokolade hat vergleichsweise einen hohen Kakaogehalt von 41% und bringt so neben ihren milchig-rahmigen Aromen großartige Kakaonoten und ein leicht nussiges Aroma mit sich.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille. Kakaogehalt 41%.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Vollmilchschokolade hat vergleichsweise einen hohen Kakaogehalt von 41% und bringt so neben ihren milchig-rahmigen Aromen großartige Kakaonoten und ein leicht nussiges Aroma mit sich. Durch die feinen Haselnüsse erhält die Schokolade intensive Röstaromen und und sorgt für ein knusprig-cremiges Genusserlebnis.
Tafelgewicht: 85g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Haselnüsse. Kakaogehalt 41%.
Allergene: Soja, Milch, Haselnüsse.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Vollmilchschokolade hat vergleichsweise einen hohen Kakaogehalt von 41% und bringt so neben ihren milchig-rahmigen Aromen großartige Kakaonoten und ein leicht nussiges Aroma mit sich. Die Kombination aus gerösteten Mandeln und kandierter Orangenschale weckt Erinnerungen an einen Urlaub in Spanien und sorgt für ein fruchtig-nussiges Geschmackserlebnis.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Mandeln, Orangenschale, Zucker. Kakaogehalt 41%.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Vollmilchschokolade hat vergleichsweise einen hohen Kakaogehalt von 41% und bringt so neben ihren milchig-rahmigen Aromen großartige Kakaonoten und ein leicht nussiges Aroma mit sich. Die gerösteten Espressobohnen sind fein gebrochen und entfalten so ein wundervolles Kaffeearoma - diese Schokolade weckt auf und passt wundervoll zu einem frisch aufgebrühten Espresso.
Tafelgewicht: 85g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Kaffeebohnen. Kakaogehalt 41%.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Ruby-Schokolade wird aus Ruby-Kakaobohnen hergestellt – diese verleihen ihr von Natur aus die pinke (Klingelhöfer-) Farbe und ihre fruchtigen Aromen von Beere und Zitrusfrüchten. Diese werden durch die aufgestreuten Johannisbeeren noch verfeinert.
Pur genossen könnte man fast meinen, man isst ein Stück Frucht, oder Du kombinierst sie zu einem Glas Rosé, und lässt beides auf der Zunge zu einem intensiven Geschmackserlebnis zergehen.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Kakaomasse, Sojalecithin, Zitronensäure, Vanille, Bestreu: Johannisbeeren.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Ruby-Schokolade wird aus Ruby-Kakaobohnen hergestellt – diese verleihen ihr von Natur aus die pinke (Klingelhöfer-) Farbe und ihre fruchtigen Aromen von Beere und Zitrusfrüchten.
Pur genossen könnte man fast meinen, man isst ein Stück Frucht, oder Du kombinierst sie zu einem Glas Rosé, und lässt beides auf der Zunge zu einem intensiven Geschmackserlebnis zergehen.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Kakaomasse, Sojalecithin, Zitronensäure, Vanille.
Allergene: Soja, Milch.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Zartbitterschokolade hat durch ihren Kakaogehalt von 69% ein kräftiges Kakaoaroma, voller zartblumiger und leicht säuerlich-fruchtiger Geschmacksnoten. Die kandierten Ingwerstücke verleihen der Schokolade eine feine Schärfe und ein wohltuend-würziges Aroma.
Tafelgewicht: 85g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Foundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: kandierter Ingwer (Ingwer, Zucker). Kakaogehalt 69%.
Allergene: Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Zartbitterschokolade hat durch ihren Kakaogehalt von 69% ein kräftiges Kakaoaroma, dass durch die fein gerösteten Kakaobohnen noch intensiviert wird.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Kakaonibs. Kakaogehalt 69%.
Allergene: Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und
Unsere Zartbitterschokolade hat durch ihren Kakaogehalt von 69% ein kräftiges Kakaoaroma, voller zartblumiger und leicht säuerlich-fruchtiger Geschmacksnoten.
mit besonderen Zutaten verfeinert. Die Körner des wilden Pfeffers verleihen der Schokolade ein würzig-scharfes Aroma.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithin, Vanille, Bestreu: Wilder Pfeffer. Kakaogehalt 69%.
Allergene: Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Jede unserer Tafelschokoladen wird von Hand gegossen und mit besonderen Zutaten verfeinert.
Unsere Zartbitterschokolade hat durch ihren Kakaogehalt von 69% ein kräftiges Kakaoaroma, voller zartblumiger und leicht säuerlich-fruchtiger Geschmacksnoten.
Tafelgewicht: 75g
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen sind zu 100% rückverfolgbar und ihr Kauf unterstützt die Cocoa horizon Fundation. Diese unterstützt die Kakaobauern vor Ort und setzt sich ein für bessere Umweltstandards, Schulen vor Ort für die Kinder der Bauern und gegen eine Abholzung der Regenwälder.
Die Degustationsempfehlung unserer Schokoaldensommelière:
"Ich vermute mal, der ein oder andere kennt es – den Heißhunger nach Schokolade! Und dann kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stückchen Schokolade (oder gleich die ganze Tafel), mit einem Mal vernascht ohne so richtig darauf zu achten, wie und nach was diese nun eigentlich so schmeckt. Kann passieren, aber um die vielfältigen Aromen von Schokolade herauszuschmecken, sollte man sich zum Verkosten etwas Zeit lassen. Ich empfehle, Schokolade einmal ganz in Ruhe nach den folgenden Kriterien zu Degustieren:
Zu Beginn sollst Du die Tafelschokolade einfach einmal anschauen. Glänzt sie schön, wurde die Schokolade sachgemäß temperiert und wir später ihren schönen Knack haben. Farbe und Intensität verraten Dir außerdem einiges über den Kakaogehalt der Schokolade, je dunkler, desto höher wird dieser sein!
Die Schokolade nun zwischen den Fingern vorsichtig reiben, so kannst Du ihre Beschaffenheit testen. Fühlt sie sich weich an, wird sie auch später auf der Zunge fein zergehen.
Beim Aufbrechen der Schokolade leise sein, denn nur dann hörst Du ihren wohlklingenden „Knack“. Dieser ist Qualitätsmerkmal für richtige Verarbeitung und gute Lagerung der Schokolade.
Durch das Aufbrechen der Schokolade, entfalten sich an den Kanten nun ihre Aromen. Augen schließen und tief einatmen, um den Duft der Schokolade genießen zu können!
Nun endlich kannst Du ein Stück Schokolade abbeißen. Dieses in den Mund nehmen und nicht zerkauen, sondern auf der Zunge zergehen lassen. Gute Schokolade enthält viel Kakaobutter (mindestens 33%), diese schmilzt jedoch erst bei 36°C vollständig. Die Schokolade muss im Mund daher auf Körpertemperatur gebracht werden, damit sich alle Aromen entfalten können. Dies kann bis zu 45 Sekunden dauern. Schmilzt die Schokolade in dieser Zeit besonders cremig auf der Zunge, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie lange conchiert wurde."
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithin, Vanille. Kakaogehalt 69%.
Allergene: Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Lieblingsrezepte und Schokoladenwissen
Die Aromenwelt der Schokolade, eingefangen in mehr als 80 Rezepten für Pralinen, Desserts, Törtchen, Feingebäcke und Weihnachtsleckereien: In ihrem ersten Buch „Die Schokoladen-Manufaktur“ verrät Annette Klingelhöfer Dir viele ihrer Lieblingsrezepte rund um Schokolade, kombiniert mit besonderen Gewürzen und abwechslungsreichen Zutaten:
„Was dich außerdem erwartet: Tipps für ein gelungenes Schokoladen-Wein-Tasting, jede Menge Schokoladenwissen, Anregungen, um Schokolade auch einmal herzhaft zu kombinieren und Ideen, wie du deinen nächsten Brunch mit Schokolade veredeln kannst. Mach dich glücklich mit ausgesuchten Köstlichkeiten aus meiner Schokoladenmanufaktur – und bereite lieben Menschen um dich herum eine Freude!“
Gerne kannst Du das Buch handsigniert bestellen!
Mit viel Liebe, Kreativität und großer Sorgfalt ausgewählte Lieblingsrezepte mit Lieblingszutaten!
Dieses Jahr ganz neu: unsere süßen Schokohasen gibt es in vier bunten Variantionen:
Dieser Hase ist aus nachhaltiger Vollmilchschokolade gegossen und mit kunterbunten Samarties bestreut.
Gewicht: ca. 90g
Vollmilschokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille), Smarties (Zucker, Magermilchpulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Weizenmehl, Butterreinfett, Molkereierzeugnis, Reisstärke, Emulgator Lecithine, Farbstoff (Betenrot, Carotin, Kurkumin), Spirulinakonzentrat, Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs weiß), Pflanzenkonzentrate (Färberdistel, Rettich), Gerstenmalz.
Allergene: Milch, Soja, Weizen.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Dieses Jahr ganz neu: unsere süßen Schokohasen gibt es in vier bunten Variantionen:
Dieser Hase ist aus nachhaltiger Vollmilchschokolade gegossen und liebvoll von Hand dekoriert und beschriftet.
Gewicht: ca. 90g
K
Vollmilschokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Vanille), Marzipan (Mandeln, Zucker, Invertzucker), natürliche Farbstoffe.
Allergene: Milch, Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Bekannt aus dem Fernsehen: unsere süßen Schokohasen gibt es in vier bunten Variantionen:
Dieser Hase ist aus fruchtiger Ruby-Schokolade gegossen und und mit kunterbunten Samarties bestreut.
Gewicht: ca. 90g
Ruby-Schokolade (Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Kakaomasse, Sojalecithin, Zitronensäure, Vanille),
Smarties (Zucker, Magermilchpulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Weizenmehl, Butterreinfett, Molkereierzeugnis, Reisstärke, Emulgator Lecithine, Farbstoff (Betenrot, Carotin, Kurkumin), Spirulinakonzentrat, Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs weiß), Pflanzenkonzentrate (Färberdistel, Rettich), Gerstenmalz.
Allergene: Milch, Soja, Weizen.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Allergene: Milch, Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Dieses Jahr ganz neu: unsere süßen Schokohasen gibt es in vier bunten Variantionen:
Dieser Hase ist aus nachhaltiger Karamellschokolade gegossen und mit knusprigen Karamell-Perlen abgestreut.
Gewicht: ca. 90g
Karamellschokolade (Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Sojalecithin, Salz, Vanille), Knusperperlen (Weizenmehl, Malz, Stärke, Backtriebmittel E500ii, Salz, Cacaobutter, Zitronensäure, Vanille).
Allergene: Milch, Soja, Weizen.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Ruby-Osterschokolade mit österlichen Dekorationen bestreut.
Gewicht: ca. 110g
Ruby-Schokolade (Zucker, Kakaobutter, Milchpulver, Kakaomasse, Sojalecithin, Zitronensäure, Vanille),
Butterkeks (Zucker, Magermilchpulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Weizenmehl, Butterreinfett, Molkereierzeugnis, Reisstärke, Emulgator Lecithine, Farbstoff: Betenrot, Carotin, Kurkumin), Haselnuss, Mandel und Buntzucker.
Allergene: Milch, Soja, Weizen.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Allergene: Mandel, Haselnuss, Milch, Ei, Weizen, Soja.
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, allerdings können in unseren Produkten feinste Spuren von Haselnuss, Schalenfrüchten und Milcheiweiß enthalten sein.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
OwnPage | |||
rs_reseller | OwnPage | Reseller Cookie | 3 days |
shopfrontend | OwnPage | PHP Session Cookie | 8 hours |